Es gibt einen Grund, weshalb Bleistifte ein Radiergummi am anderen Ende haben

Menschen machen Fehler! Das ist normal und das ist auch gut so. Sonst würden sie ja nicht dazu lernen, oder? Wer kann schon von sich behaupten, dass man von Anfang an alles richtig macht? Niemand! Wachstum ist immer ein Prozess. Und Bleistifte mit Radiergummis gehören unweigerlich dazu.

Jeder macht Fehler. Das gehört zum Leben einfach dazu, denn Wachstum ist immer ein Prozess. Und das spiegelt sich auch bei Gegenkurs wider. Am Anfang haben wir diverse Fehler gemacht, die für uns nicht schön waren, aber uns geholfen haben zu wachsen. Die interne Organisation oder der Umgang mit Kunden sind nur zwei fehlerbehaftete Kategorien. Wenn intern niemand weiß, was er wann mit wem machen muss, oder Kommunikation nur zwischen Tür und Angel stattfindet, kann auch das beste Team nicht produktiv arbeiten. Wenn dem Kunden unklar ist, was man für ihn oder sie plant, dann ist das für eine gute Geschäftsbeziehung nicht förderlich. Doch aus Fehlern lernt man – und das ziemlich schnell, wenn man sich darauf einlässt.

Auch designtechnisch lief nicht alles von Anfang an ideal. Zu Beginn kamen von Kunden durchaus berechtigte Einwände für Designs – hier gefiel etwas nicht, oder dort war das Layout nicht ideal. Dankenswerterweise sind wir mittlerweile in einer Situation, in der manche Stammkunden schon keinen Kostenvoranschlag mehr möchten, oder mit netten Floskeln um sich werfen: „Lass das einfach drucken, ich brauch das vorher nicht sehen. Ich weiß, was ihr könnt und kann darauf vertrauen, dass alles in der Qualität ankommt, die wir uns wünschen“.

Und sowas geht natürlich runter wie Öl. Vor ein paar Jahren waren wir bei vielen Designs zögerlich und hofften, dass es gefällt. Mittlerweile sind wir selbstbewusst und wissen, was wir können. Aber genau das zeigt einen Wachstumsprozess. Und natürlich machen auch wir noch immer Fehler – wenn auch gleich es mittlerweile eher kleine Fehlerchen sind und keine gravierenden Probleme mehr. Das Radiergummi am anderen Ende des Bleistifts haben wir in der Anfangszeit jedoch deutlich häufiger gebraucht. Deshalb ist es gut, dass es das Radiergummi gibt. Würden Menschen keine Fehler machen, gäbe es ja schließlich auch gar kein Radiergummi – denn das ist ja nur dazu da, um Fehler auszumerzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert